Psychiatrie |
Die ergotherapeutische Behandlung in der Praxis oder beim Hausbesuch ist ausgerichtet auf Patienten mit Einschränkungen in der Bewältigung ihres Alltags, bedingt durch: |
 |
Chronische psychische Erkrankungen |
|
|
 |
Psychische und psychosomatische Erkrankungen
|
|
|
 |
Soziale Anpassungsstörungen |
|
|
 |
Antriebsarmut |
|
|
 |
Demenz |
|
|
 |
Depression |
|
|
 |
Schizophrenie |
|
|
 |
Neurotische und affektive Störungen |
|
|
 |
Abhängigkeitssyndrom |
|
|
 |
Beeinträchtigung der Orientierung zu Raum, Zeit und Person |
|
|
|
Therapeutische Ziele/Behandlung
|
 |
Training der Aktivitäten des täglichen Lebens |
|
|
 |
Erwerb sozialer Kompetenz |
|
|
 |
Computergestütztes Training von Kognitiven Funktionen |
|
|
 |
Das Beheben von Defiziten im affektiven, kognitiven und sensomotoriellen Bereich |
|
|
 |
Entspannungstraining |
|
|
 |
Strukturierungstraining |
|
|
 |
Training der Selbstreflexion und Ausdrucksfähigkeit |
|
|
 |
Neurotische und affektive Störungen |
|