Orthopädie/Handtherapie
Die ergotherapeutische Behandlung ist ausgerichtet auf Patienten mit chronischen orthopädischen Erkrankungen der oberen Extremitäten, auf die Behandlung nach Operationen von Hand, Arm, Schulter oder auf die ambulante Nachversorgung nach einer Rehabilitationsmaßnahme.
|
Ursachen hierfür können sein:
 |
Bewegungsstörungen |
|
|
 |
Störungen der Koordination und Kraft |
|
|
 |
Störungen der Grob- und Feinmotorik |
|
|
 |
Schonhaltungen |
|
|
 |
lokale Durchblutungs- und Regulationsstörungen |
|
|
 |
Schmerzen |
|
|
 |
Sensibilitätsstörungen |
|
|
 |
Sudeck´sches Syndrom |
|
|
 |
Dupuytren-Kontraktur |
|
|
 |
Arthritis |
|
|
 |
Arthrose |
|
|
 |
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises |
|
|
 |
Schulter-Arm-Syndrom |
|
|
 |
Muskeldystrophie |
|
|
 |
Kontrakturen/Narben |
|
|
|
Ergotherapeutische Behandlung |
 |
Fachlich fundierte Befunderhebung als Grundlage der Therapie |
|
|
 |
Erstellung des Therapieplans nach den Bedürfnissen des Patienten im häuslichen und beruflichen Alltag |
|
|
 |
Manuelle Therapie von Schulter, Arm und Hand |
|
|
 |
Narbenbehandlungen |
|
|
 |
Ödem Behandlung |
|
|
 |
Gelenkschutzberatung |
|
|
 |
Hilfsmittelberatung |
|
|
 |
Thermoanwendung wie Paraphin- oder Kiesbad |
|